Der Leitgedanke des Entwurfs war die Erhaltung des vorhandenen Baumbestandes und die Anordnung des Baukörpers um die große vorhandene Kastanie als geschützte Zone (Innenhof) für die Kinder. Den Kindern wird durch den Baum und die Verwendung von Holz als Material im Innen- wie Außenbereich der Bezug zur Natur hergestellt. Sie können Holz und Natur sehen, anfassen und fühlen.
Die Holzrahmenbauweise erlaubte durch eine geplante Vorfertigung eine kurze Bauzeit und schaffte zudem eine gute Dämmebene. Neben den energetischen Vorteilen ergibt sich durch diese Bauweise auch ein Vorteil im Hinblick auf die Baufeuchte, die im Gegensatz zu einer konventionellen Bauweise eher gering ist. Die Lärchenholzverschalung ist ökologisch nachhaltig und hat eine lange Lebensdauer und ist zudem optisch ansprechend.
Ansprechende Farbkonzepte von Innen nach Außen wurden wirkungsvoll umgesetzt.
Bauherr | Stadt Neustadt am Rübenberge |
---|---|
Projektadresse | Am Goetheplatz 5 |
Ausführungszeit | voraussichtlicher Baubeginn im Oktober 2019, Fertigstellung in 2020 |
BGF Neubau | 723,89 m² |
Leistungsumfang | HOAI alle Leistungsphasen |
BGF Bestand | 595,08 m² |
Visualisierungen | Macina Digital Film GmbH & Co. KG |